§1 Geltungsbereich
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen der Müller Advisory GmbH, Rathenaustraße 50, 70191 Stuttgart (nachfolgend „Berater“ oder „wir“) und unseren Kunden (nachfolgend „Kunde“ oder „Sie“) geschlossen werden.
(2) Unsere Leistungen richten sich sowohl an Privatkunden (B2C) als auch an Geschäftskunden (B2B).
(3) Abweichende oder entgegenstehende Bedingungen des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, wir haben ihrer Geltung ausdrücklich zugestimmt.
(4) Die Präsentation und Bewerbung unserer Dienste/Dienstleistungen auf unseren Webseiten, Broschüren oder innerhalb von Werbeanzeigen (z. B. auf Facebook) stellt kein bindendes Angebot zum Abschluss eines Vertrags mit uns dar.
§2 Vertragsgegenstand
(1) Wir bieten Dienstleistungen in den Bereichen Strukturberatung, Vermögensberatung, Stiftungsberatung, Stiftungsmanagement sowie Beratung zu Finanzprodukten, Versicherungen, Immobiliendarlehen und die Vermittlung von Investments und Immobilien an.
(2) Es werden keine erlaubnispflichtigen Geschäfte nach dem Kreditwesengesetz (KWG) erbracht.
(3) Ein Erfolg ist nicht geschuldet; unsere Dienstleistungen bestehen ausschließlich in der Beratung und Vermittlung.
(4) Zur Erfüllung unserer Dienstleistungen können wir falls notwendig Steuerberater, Anwälte, Notare, Wirtschaftsprüfer und andere Experten hinzuziehen. Wir haften nicht für deren Handeln oder Unterlassen. Unsere Dienstleistung stellt keine Steuer-, Rechts- oder sonstige erlaubnispflichtige Beratung dar, sondern erfolgt in Zusammenarbeit mit entsprechenden Experten.
(5) Bei Beratungen oder Vermittlungen im Rahmen der Gewerbeerlaubnis nach § 34c, § 34i, § 34d und § 34f GewO gelten die jeweiligen rechtlichen Bestimmungen. Honorare oder Provisionen aus solchen Tätigkeiten, insbesondere aus Versicherungsvermittlung und Darlehensvermittlung, sind gemäß den jeweils geltenden steuerlichen Vorschriften umsatzsteuerfrei, sofern gesetzlich vorgesehen.
(6) Unsere Beratung ersetzt keine steuerliche oder rechtliche Beratung durch einen Steuerberater oder Rechtsanwalt. Wir übernehmen keine Haftung für steuerliche oder rechtliche Konsequenzen der durch uns empfohlenen Maßnahmen. Die Umsetzung steuerlicher oder rechtlicher Aspekte liegt in der Verantwortung des Kunden.
§3 Vertragsschluss
(1) Ein Vertrag kommt zustande, indem der Kunde ein schriftliches oder mündliches Angebot von uns annimmt. Die Annahme kann schriftlich, in Textform (z. B. per E-Mail) oder fernmündlich (z. B. per Telefon oder Videochat) erfolgen.
(2) Erfolgt die Annahme fernmündlich, gilt der Vertrag als geschlossen, sobald die beiderseitige Einigung über die wesentlichen Vertragsinhalte vorliegt. Der Kunde erhält anschließend eine schriftliche Bestätigung per E-Mail oder Rechnung, die innerhalb der angegebenen Zahlungsfrist zu begleichen ist.
(3) Eine gesonderte Vertragsurkunde wird nicht ausgestellt, sofern keine anderslautende Vereinbarung getroffen wurde.
(4) Fernmündlich kommen Verträge durch übereinstimmende Willenserklärungen zustande. Der Kunde willigt ein, dass wir das Telefonat oder den Videochat zu Beweis- und Dokumentationszwecken aufzeichnen.
§4 Widerrufsrecht & Stornierung
(1) Verbraucher haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen, soweit keine Ausnahme nach § 356 BGB greift.
(2) Unternehmer im Sinne von § 14 BGB (B2B-Geschäfte) haben kein gesetzliches Widerrufsrecht. Ein Rücktritt oder eine Stornierung der gebuchten Dienstleistung ist nur nach individueller Vereinbarung möglich.
(3) Ein Widerruf entbindet nicht von der Zahlungspflicht für bereits erbrachte Leistungen. Bereits geleistete Arbeit muss anteilig vergütet werden.
(4) Der Vertrag ist für die im jeweiligen Hauptvertrag vereinbarte Laufzeit fest geschlossen.
(5) Vorzeitige oder freie Kündigungsrechte innerhalb der Vertragslaufzeit werden ausgeschlossen.
(6) Das Recht zur fristlosen Kündigung bei Vorliegen eines wichtigen Grundes bleibt unberührt.
(7) Im Fall der vorzeitigen Kündigung des Kunden aus wichtigem Grund bleibt unser Vergütungsanspruch unberührt.
(8) Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Dienstleistungen, die individuell auf den Kunden zugeschnitten sind (§ 356 Abs. 5 BGB). Dies gilt insbesondere für individuelle Beratungskonzepte, Analysen, Strukturplanungen und persönliche Beratungs-Leistungen, die nach Kundenwünschen erstellt oder auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse des Kunden abgestimmt werden.
(9) Mit der Buchung, Terminvereinbarung oder Zahlung erklärt der Kunde ausdrücklich sein Einverständnis, dass die Müller Advisory GmbH vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Ausführung der Dienstleistung beginnt. Der Kunde bestätigt, dass ihm bekannt ist, dass er mit Beginn der Ausführung der Dienstleistung sein Widerrufsrecht verliert (§ 356 Abs. 4 BGB).
(10) Eine Stornierung oder vorzeitige Vertragsbeendigung ist ausgeschlossen. Im Falle einer dennoch erklärten Kündigung oder Absage gilt § 648 BGB: Die vereinbarte Vergütung bleibt fällig, abzüglich etwaiger nachweislich ersparter Aufwendungen.
(11) Bereits begonnene oder vorbereitete Leistungen sind stets vollständig zu vergüten, da hierfür Kapazitäten reserviert und Vorleistungen erbracht wurden.